Untermenü
Schiedsamtszeitung, Jahrgang 1968
Nutzen Sie folgendes Suchformular, um die Anzahl der angezeigten Artikel einzuschrnken.
 .
Jahrgang 1968
Heft 1
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | Zum Jahreswechsel | |
10 | Berichte | |
10 | Ehrungen und Glückwünsche | |
10 | Neue Bezirksbeauftragte | |
10 | Tafel der Verstorbenen | |
10 | Zum Jahreswechsel | |
12 | Berichte | |
14 | Hagen | |
14 | Hannover | |
15 | Duisburg | |
3 | Jahn, Günther, Dr. jur. (j), Amtsgerichtsdirektor a. D., Lüneburg Die Behandlung vollgeschriebener Schiedsmannsbücher und der sonstigen im Sühneverfahren entstandenen Unterlagen | |
7 | Fälle aus der Praxis | |
8 | Fälle aus der Praxis |
Heft 2
Seite | Artikel | |
---|---|---|
17 | Aus der Rechtsprechung Die Festsetzung einer Ordnungsstrafe gegen einen Beschuldigten, der sich vor-zeitig, also bevor der Schm. die Sühneverhandlung geschlossen hat, aus dem Verhandlungsraum entfernt (§ 39 Abs. 2 und 3 SchO), setzt voraus, daß er auf di | |
20 | Hoof, Rudolf, Dr. jur., Ministerialrat a. D., Wiesbaden Das Verfahren bei Sühneverhandlungen in Strafsachen | |
24 | Hartung, Fritz, Dr. jur., Reichsgerichtsrat i. R., Marburg (Lahn) Zweimal „Fahrlässigkeit” | |
27 | Fälle aus der Praxis | |
29 | Berichte | |
29 | Ehrungen und Glückwünsche | |
29 | Neue Bezirksbeauftragte | |
29 | Tafel der Verstorbenen | |
30 | Kleve | |
31 | Wuppertal | |
32 | Düsseldorf |
Heft 3
Seite | Artikel | |
---|---|---|
34 | Hoof, Rudolf, Dr. jur., Ministerialrat a. D., Wiesbaden Das Verfahren bei Sühneverhandlungen in Strafsachen | |
37 | Baßler, Heinz, Schm., Essen Die Bedeutung des Armutzeugnisses im Sühneverfahren | |
40 | Holetzek, Oswald, Schm., Bad Salzuflen Nichterhebung der Privatklage trotz antragsgemäßer Erteilung der Sühnebescheinigung | |
41 | Fälle aus der Praxis | |
42 | Fälle aus der Praxis | |
43 | Tafel der Verstorbenen | |
44 | Berichte | |
44 | Ehrungen und Glückwünsche | |
44 | Neue Bezirksbeauftragte | |
44 | Termine | |
47 | Krefeld | |
49 | Willkommensgruß der Stadt Bochum zur 6. Vertreterversammlung des BDS |
Heft 4
Seite | Artikel | |
---|---|---|
50 | Geschäftsführer Emil Surhoff 75 Jahre alt | |
51 | Rechtsschutz des Schs. (Strafverfolgung, Strafantrag, öffentliche Klage, Sühneantrag, Privatklage) bei ihm anläßlich seiner Amtstätigkeit zugefügten Beleidigungen und Körperverletzungen | |
58 | Fälle aus der Praxis | |
59 | Ehrungen und Glückwünsche | |
59 | Tafel der Verstorbenen | |
60 | Berichte |
Heft 5
Seite | Artikel | |
---|---|---|
65 | Wach, Herbert, Oberstadtdirektor, Iserlohn Das Amt des Schs. in Vergangenheit und Zukunft Welche bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten kannn der Schm. verhandeln und wie kann sein Aufgabengebiet erweitert werden? | |
69 | Last, Arthur, Schm., Bochum Erfahrungen in der Unterrichtung von Schülern der allgemeinbildenden Schulen über Aufgaben und Bedeutung des Schs | |
75 | Fälle aus der Praxis | |
76 | Fälle aus der Praxis | |
78 | Fälle aus der Praxis | |
79 | Fälle aus der Praxis | |
80 | Fälle aus der Praxis | |
81 | Ehrungen und Glückwünsche | |
82 | Berichte | |
84 | Dortmund | |
84 | Hagen | |
85 | Braunschweig | |
87 | Kiel |
Heft 6
Seite | Artikel | |
---|---|---|
100 | Ehrungen und Glückwünsche | |
100 | Tafel der Verstorbenen | |
101 | Berichte | |
101 | Neue Kreisbeauftragte | |
102 | Hannover | |
103 | Braunschweig | |
89 | Das Vergehen der „Verletzung fremder Geheimnisse” | |
95 | Aufgabe für Sehr.? | |
96 | Fälle aus der Praxis | |
97 | Fälle aus der Praxis | |
98 | Fälle aus der Praxis | |
99 | Fälle aus der Praxis |
Heft 7
Seite | Artikel | |
---|---|---|
105 | Wird ein minderjähriges Kind beleidigt, das durch seine Eltern gesetzlich vertreten wird, so beginnt die Strafantragsfrist zu laufen, sobald der Vater oder die Mutter von der Tat und dem Täter Kenntnis hat. BGH, Urteil vom 12. 3. 1968 — 5 StR 722/67 — (LG | |
107 | Wienand, H., Justizoberamtmann a. D., Dortmund Ein Fall aus dem Vereinsrecht vor dem Schm | |
110 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann, Lüneburg Die Durchsetzung einer vor dem Schm. vereinbarten Ehrenerklärung im Wege der Zwangsvollstreckung | |
113 | Fälle aus der Praxis | |
114 | Die Vertreterversammlung des BDS am 18. 5. 1968 in Bochum | |
116 | Ehrungen und Glückwünsche | |
116 | Essen | |
116 | Neue Bezirksbeauftragte | |
116 | Neue SchsVereinigung | |
117 | Frankfurt | |
120 | Bochum |
Heft 8
Seite | Artikel | |
---|---|---|
121 | Der in einer Strafsache ordnungsgemäß zum Sühnetermin geladene Beschuldigte wird seiner Erscheinungspflicht (§ 39 Abs. 1 S. 1 SchO) nicht dadurch enthoben, daß er dem Schm. vor dem Termin schriftlich mitteilt, er werde zur Sühneverhandlung nicht erscheine | |
127 | Bericht über die 6. Vertreterversammlung des BDS und ihre Nebenveranstaltungen am 17. und 18. Mai 1968 in Bochum | |
134 | Berichte | |
134 | Ehrungen und Glückwünsche | |
134 | Neue Bezirksbeauftragte | |
135 | Braunschweig | |
136 | Duisburg | |
136 | Düsseldorf |
Heft 9
Seite | Artikel | |
---|---|---|
137 | Warda, Günter, Dr. jur., Universitätsprofessor, Bochum Der Persönlichkeitsschutz in der neueren Entwicklung des Beleidigungsrechtes | |
141 | Zur Geschäftsübersicht 1967 | |
142 | Übersicht über die Tätigkeit der Schiedsmänner 1967 | |
146 | Fälle aus der Praxis | |
147 | Fälle aus der Praxis | |
148 | Fälle aus der Praxis | |
149 | Fälle aus der Praxis | |
150 | Fälle aus der Praxis | |
151 | Tafel der Verstorbenen | |
152 | Der Vorstand des BDS | |
152 | Neue Bezirksbeauftragte | |
152 | Zugänge an Mitgliedschaften usw. |
Heft 10
Seite | Artikel | |
---|---|---|
153 | Der Rechtsweg nach §S 23 ff. EGGVG ist unzulässig gegen die Versagung der Aussagegenehmigung für einen Schm. OLG Hamm, Beschluß vom 18. 3. 1968 — 1 VAs 21/68 | |
158 | Warda, Günter, Dr. jur., Universitätsprofessor, Bochum Der Persönlichkeitsschutz in der neueren Entwicklung des Beleidigungsrechtes | |
162 | Fälle aus der Praxis | |
163 | Fälle aus der Praxis | |
164 | Fälle aus der Praxis | |
165 | Ehrungen und Glückwünsche | |
165 | Fälle aus der Praxis | |
165 | Tafel der Verstorbenen | |
166 | Neue Kreisbeauftragte | |
166 | Sulzbach | |
167 | Limburg | |
168 | Dortmund | |
168 | Lübeck | |
168 | Trier |
Heft 11
Seite | Artikel | |
---|---|---|
169 | Die Pflicht des Beschuldigten, vor dem Schm. zu erscheinen und die Ordnungsstrafbefugnis des Schs. verstoßen nicht gegen das Grundgesetz. OLG Hamm, Beschluß vom 17. 7. 1968 — 1 VAs 84/68 | |
171 | Warda, Günter, Dr. jur., Universitätsprofessor, Bochum Der Persönlichkeitsschutz in der neueren Entwicklung des Beleidigungsrechtes | |
176 | Fälle aus der Praxis | |
177 | Fälle aus der Praxis | |
178 | Fälle aus der Praxis | |
179 | Fälle aus der Praxis | |
180 | Ehrungen und Glückwünsche | |
181 | Berichte | |
182 | Braunschweig | |
182 | St. Wendel | |
183 | Aachen | |
183 | Bochum | |
183 | Krefeld | |
184 | Hagen |
Heft 12
Seite | Artikel | |
---|---|---|
191 | Giese, Martin, Schm., Reinbeck Erfahrungsbericht über Öffentlichkeitsarbeit für das Schiedsmannswesen | |
193 | Fälle aus der Praxis | |
194 | Ehrungen und Glückwünsche | |
194 | Frankfurt | |
194 | Neue Bezirksbeauftragte | |
194 | Tafel der Verstorbenen | |
195 | Berichte | |
195 | Termine | |
196 | Berichte | |
197 | Berichte | |
199 | Düsseldorf | |
199 | Kleve |