Untermenü
Schiedsamtszeitung, Jahrgang 2002
Nutzen Sie folgendes Suchformular, um die Anzahl der angezeigten Artikel einzuschränken.
 .
Jahrgang 2002
Heft 1
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | Ansprachen, Vorträge, Grußworte | |
1 | Väth, Erhard, Dir. d. AG. a.D., Bundesvors. des BDS Zum Jahreswechsel | |
11 | E. Franke, Schiedsfrau, Dortmund Vorteile der Erscheinungspflicht vor der Schiedperson | |
13 | Humor | |
13 | Rustige, Franz, Schm. Eitorf/Sieg Feuchtigkeit i.d. Mietwohnung | |
17 | Einführungslehrgänge | |
17 | Fachtagungen | |
17 | Fortbildungslehrgänge | |
18 | Hausmitteilungen | |
20 | Schleswig-Holstein | |
21 | Ehrungen | |
22 | Geburtstage | |
23 | Pressespiegel | |
3 | Dietert, Johanna, Rechtsanwältin, Göttingen Ein Nachbarschaftsstreit und die Zwangsvollsteckung | |
5 | Das Ehrenamt im Justizbereich — (K) ein schmückender Zusatz? |
Heft 2
Seite | Artikel | |
---|---|---|
25 | Prof. Dr. Hofmann, Hessisches Ministerium der Justiz Die Neuregelung des Hessischen Schiedsamtsgesetzes im Bereich der Obligatorischen Streitschlichtung | |
33 | Schiedsmann A aus Schi. Habe ich beim Schlichtungsverfahren Fehler gemacht? | |
35 | G. Kossian, Schm., Grabow Otto und Emil, die Gartennachbarn | |
37 | Nach Klageerhebung kann ein Schlichtungsverfahren nach S 15a EGZPO, § 10 Abs. 1 Ausf.G NW vor einer Gütestelle nicht mehr nachgeholt werden, um so diesen Zulässigkeitsmangel zu heilen. Beschluss AG Kamen 9 C 205/01 vom 11.10.2002 | |
38 | 1. Angebote spezieller Restwerteaufkäufer kommen dann nicht zum Zuge, wenn der Geschädigte auf die am allgemeinen Markt orientierte Angabe eines zur Schätzung der Schadenhöhe zugezogenen Sachverständigen vertraut und sein Fahrzeug zu diesem Preis veräußer | |
38 | 2. Ein Geschädigter darf sein Unfallfahrzeug dann nicht mehr zu dem ursprünglich ins Auge zefassten Restwert verwerten, wenn ihm von Seiten des Haftpflichtversicherers rechtzeitig vur dem Abschluss des Kaufvertrages bzw. der Vereinbarung über eine Inzahlu | |
40 | Einführungslehrgänge | |
40 | Fachtagungen | |
40 | Fortbildungslehrgänge | |
40 | Hausmitteilungen | |
42 | Bz Vgg Kaiserslautern-Landau-ZweibrĂĽcken | |
42 | Rheinland-Pfalz | |
43 | Brandenburg | |
44 | Nachrufe | |
44 | Saarland | |
45 | Ehrungen | |
45 | Pressespiegel |
Heft 3
Seite | Artikel | |
---|---|---|
49 | Schrader, Peter, Leiter der Betreuungsstelle des Kreises Unna »Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin« Die Vorsorgevollmacht — die Betreuungsverfügung — die Patientinnen-Patientenverfügung | |
59 | 1. Persönl. Erscheinen? | |
59 | 2. Vorladung mit Postzustellungsurkunde | |
59 | 3. Nicht-Erscheinen? | |
59 | 4. Gilt der Antrag als zurĂĽckgenommen? | |
59 | 5. SĂĽhnebescheinigung bzw. Erfolgslosigkeitsbescheinigung? | |
59 | Schiedsmann A. aus Schi. | |
62 | Horst, Friedensrichter, Erziehungspsychologe/Heilpädagoge Ihr Friedensrichter aus Rackwitz berichtet | |
64 | Paulisch, Dir.AG, Winsen (Luhe) Wegnahmerecht des Mieters gemäß § 547 a BGB | |
66 | Einführungslehrgänge | |
66 | Fortbildungslehrgänge | |
67 | Fachtagungen | |
67 | Hessen | |
69 | Bz Vgg Limburg | |
70 | Ehrungen | |
70 | Geburtstage | |
71 | Pressespiegel |
Heft 4
Seite | Artikel | |
---|---|---|
73 | Treese, Burkhard, Dir. d. AG, Kamen Eltern haften für Ihre Kinder — oder doch nicht? | |
75 | Dipl.-Ing. Schulz-Du Bois, Hermann, Schiedsmnn, Oberursel/Ts Feuchtigkeit in der Mietwohnung | |
78 | Wartungsklausel | |
79 | Die Sanierung eines vorhandenen Wohngebäudes, das auf einem Grundstück steht, das keine Verbindung zu einem öffentlichen Weg hat, reicht für die Duldung eines Notweges gern. :917 Abs. 1 BGB aus. Die Höhe der Notwegrente richtet sich nach der Minderung de | |
85 | Einführungslehrgänge | |
85 | Fortbildungslehrgänge | |
86 | Fachtagungen | |
86 | Hausmitteilungen | |
86 | Nordrhein-Westfalen | |
88 | Bz Vgg Bochum | |
88 | Saarland | |
89 | Brandenburg | |
90 | Schleswig-Holstein | |
90 | ThĂĽringen | |
91 | Ehrungen | |
91 | Geburtstage | |
92 | Nachrufe | |
93 | Pressespiegel | |
95 | Humor | |
96 | Letzte Meldung: Verwaltungsvorschriften in Hessen |
Heft 5
Seite | Artikel | |
---|---|---|
104 | Die Bestrahlung eines Hausgrundstücks durch einen sich auf nahezu jede Nacht erstrecken-den, konkreten, dauerhaften Betrieb einer Außenlampe neben der Haustür des Nachbarhauses stellt eine rechtswidrige Eigentumsbeeinträchtigung im Sinne des § 1004 BGB da | |
104 | Schiedsmann S. aus M. Schiedsamt in der Presse, Nachbarn (Richter?) ohne Vernunft | |
112 | Einführungslehrgänge | |
112 | Fortbildungslehrgänge | |
113 | Fachtagungen | |
113 | Hausmitteilungen | |
115 | Bund | |
117 | Nordrhein-Westfalen | |
118 | Sachsen | |
120 | Ehrungen | |
120 | Sachsen-Anhalt | |
97 | Die Neuregelung des Verjährungsrechts durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Schlottbohm, Katrin, Rechtsreferendarin, Stade |
Heft 6
Seite | Artikel | |
---|---|---|
121 | Tinkl, Cristina, Rechtsreferendarin, Münster Das Privatklageverfahren — Verhandlungsstrategien in der Sühneverhandlung | |
129 | U. Jehmlich, Friedensrichterin, Conradsdorf | |
131 | Einführungslehrgänge | |
131 | Fachtagungen | |
131 | Fortbildungslehrgänge | |
132 | Bund | |
135 | Nordrhein-Westfalen | |
136 | Sachsen-Anhalt | |
138 | Geburtstage | |
140 | Pressespiegel |
Heft 7
Seite | Artikel | |
---|---|---|
141 | Preis, Manfred, Schiedsmann, Erkner Das Schlichtungswesen in der ehemaligen DDR | |
149 | Dr. Deckers, Stefan, Rechtsanwalt, Köln Kein Nachholen der Schlichtung im Prozess — AG Nürnberg, NJW 2001,NJW 2001, 3489 | |
151 | Das Bayerische Schlichtungsgesetz geht davon aus, dass das Schlichtungsverfahren vor Klageerhebung durchzuführen ist. Eine Nachholung nach Klageergebung ist nicht möglich. AG Nürnberg, Urt. v. 14.08.2001 — 29 C 3887/01 | |
152 | Schiedsmann G. aus F. fragt: »Wohnrecht« – »Wohnungsrecht« | |
155 | Einführungslehrgänge | |
155 | Fortbildungslehrgänge | |
156 | Brandenburg | |
156 | Bund | |
156 | Fachtagungen | |
158 | Sachsen | |
160 | Ehrungen | |
160 | Geburtstage | |
161 | Nachrufe | |
162 | Pressespiegel |
Heft 8
Seite | Artikel | |
---|---|---|
165 | Das schleswig-holsteinische Ausführungsgesetz zu § 15a EGZPO | |
179 | Duscheneinbau verweigert | |
180 | Einführungslehrgänge | |
180 | Fortbildungslehrgänge | |
181 | Fachtagungen | |
181 | Sachsen-Anhalt | |
182 | Brandenburg | |
183 | Geburtstage | |
183 | Rheinland-Pfalz | |
183 | ThĂĽringen | |
184 | Nachrufe | |
184 | Pressespiegel |
Heft 9
Seite | Artikel | |
---|---|---|
189 | Vorgerichtliche Streitschlichtung — so aber bitte nicht! | |
193 | Rückblick auf 30 Jahre Schiedsamtstätigkeit | |
197 | 1. Zum Umfang der Aufsichtspflicht der Eltern über ein sechsjähriges Kind bei einem Urlaub auf dem Bauerhof. | |
197 | 2. Auch bei § 832 I BGB ist ein Mitverschulden des Geschädigten zu berücksichtigen Urteil cl. OLG München vom 18.06.1996–25 U 5607/95 | |
203 | Wird nach einer Dauerwellenbehandlung bei gleichzeitigem Färben der Haare durch das anschließende Anbringen einer Extensionsfrisur das Haar so nachhaltig geschädigt, dass es an der Wurzel abbricht, die Klägerin über einen längeren Zeitraum eine Perücke tr | |
206 | Einführungslehrgänge | |
206 | Fachtagungen | |
206 | Fortbildungslehrgänge | |
207 | Schleswig-Holstein | |
208 | Rheinland-Pfalz | |
208 | Saarland | |
209 | Nordrhein-Westfalen | |
210 | Ehrungen | |
210 | Geburtstage | |
210 | Nachrufe | |
211 | Pressespiegel | |
212 | Letzte Meldung |
Heft 10
Seite | Artikel | |
---|---|---|
213 | Am 13.Oktober wird das Schiedsamt 175 Jahre alt | |
216 | Gilt Telefax-Sendebericht als Beweis? | |
219 | Aus den Seminaren | |
221 | Kenklies, Marion, Schulungsleiterin, Obercunnersdorf Neues zur Zustellung | |
222 | Joan Stefanescu, Berlin, Schiedsm. Beitrag zum Aufsatz Heft 7/02 »Schlichtungswesen i.d. ehemaligen DDR« | |
224 | Dipl.-Ing. Jürgen Deckers, Schiedsmann DDR Schiedskommission – ein Instrument der DDR-Staatsmacht | |
228 | Einführungslehrgänge | |
228 | Fachtagungen | |
228 | Fortbildungslehrgänge | |
229 | Hausmitteilungen | |
229 | Nordrhein-Westfalen | |
232 | Hessen | |
232 | Sachsen-Anhalt | |
232 | ThĂĽringen | |
234 | Ehrungen | |
235 | Geburtstage | |
235 | Pressespiegel |
Heft 11
Seite | Artikel | |
---|---|---|
237 | Derzeitige Aspekte einer weiteren Entwicklung für ein noch wirksamere vorgerichtliche Streitschlichtung durch Schiedsfrauen u. Schiedsmänner sowie Friedensrichterinnen und Friedensrichter (Schiedspersonen) in Sachsen - | |
241 | Nachtrag zu Schulte »Gesetzestexte für Schiedsämter und Schiedsstellen« , 7. Auflage 2002 | |
243 | Die Dienstanweisung zum Datenschutz und zur Datensicherung beim Einsatz von IT-Geräten bei Justizbehörden des Landes NRW(DA DS)— RV d. JM vom 25.März 2002 (1510-ID.15) — | |
249 | Schneeräum- und Streupflicht | |
254 | Einführungslehrgänge | |
254 | Fortbildungslehrgänge | |
254 | Nordrhein-Westfalen | |
256 | Geburtstage | |
256 | Pressespiegel |
Heft 12
Seite | Artikel | |
---|---|---|
261 | Dipl. Komm. Schulte, Günter, Beigeordneter a.d., Hagen Die Aufnahme von Protokollen und Protokollvermerken aufgrund der durch die Ausführungsgesetze zu § 15a EGZPO geänderten Schiedsamts — und Stellengesetze | |
267 | Burow, Yvonne, Rechtsreferendarin, Münster Bürgschaft — Ruiniert durch eine Unterschrift | |
269 | 1. Der Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens bedarf keiner ins Einzelne gehen-den BegrĂĽndung.Der strenge Beibringungs- oder Verhandlungsgrundsatz, wie er die ZPO beherrscht, gilt fĂĽr das Schlichtungsverfahren nicht. | |
269 | 2. Die Schlichtungsverhandlung dient der Schiedsperson dazu, den Streitstoff von den Parteien überhaupt erst einmal geschildert zu bekommen.Dabei sind die Parteien nach § 18 Abs. 1 S. 1 HSchAG verpflichtet, in dem anberaumten Termin persönlich zu erschein | |
269 | 3. Eine Partei darf grundsätzlich dem Termin nicht deshalb fernbleiben, weil sie die Zuständigkeit des Schiedsamtes anzweifelt.Anderes kann allenfalls dann gelten, wenn eine Zuständigkeit des Schiedsamtes unter keinem denkbaren Gesichtspunkt ernsthaft in | |
269 | Beschluss des Staatsgerichtshofes des Landes Hessen vom 20.06.2002 – P.St.1661 - t | |
274 | Ein Antrag richtet sich gegen 2 Antragsgegner. Ein Antragsgegner wohnt in Gießen (LG Bezirk Gießen), der zweite in Frankfurt – z.B. eine Versicherung – (LG Bezirk Frankfurt). Welches Schiedsamt ist nun zuständig? | |
274 | Können die Parteien – quasi per Geschäftsbedingungen – die örtliche Zuständigkeit eines bestimmten Schiedsamtes vereinbaren (z.B. Wohnort des Antragsstellers), vergleichbar einer Gerichtsstandsvereinbarung? | |
276 | Schneeräum- und Streupflicht | |
278 | Einführungslehrgänge | |
278 | Fortbildungslehrgänge | |
279 | aus dem Bundesvorstand | |
279 | Fachtagungen | |
279 | Nordrhein-Westfalen | |
281 | Geburtstage | |
281 | Pressespiegel |