Untermenü
Schiedsamtszeitung, Jahrgang 1985
Nutzen Sie folgendes Suchformular, um die Anzahl der angezeigten Artikel einzuschrnken.
 .
Jahrgang 1985
Heft 1
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | Grußwort zur Vertreterversammlung von Minister Prof. Dr. W. Knies, Saarbrücken, als Vorsitzender der Konferenz der Justizminister und Justizsenatoren | |
10 | 11. Vertreterversammlung des BDS | |
10 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
15 | Saarlouis | |
15 | Schleswig-Holstein | |
15 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Arnsberg | |
16 | Ehrungen und Glückwünsche | |
16 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Koblenz | |
25 | Zum Verhältnis privatrechtlicher Schutzverhältnisse zur Verbotsgesetzgebung des Bundes und der Länder LG Hanau | |
4 | Berse, Bärbel - Gewährleistungsrecht beim Kauf gem. §§ 459 ff. BGB | |
6 | Ein Minderjähriger, der imstande ist, die Verantwortlichkeit für sein Tun einzusehen, ist ohne Rücksicht auf seine Steuerungsfähigkeit deliktsfähig im Sinne des § 828 II BGB. Zur Frage des Verschuldens von 10jährigen, in ihrer Entwicklung zurückgebliebene | |
8 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
9 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten |
Heft 2
Seite | Artikel | |
---|---|---|
17 | Zum Jahreswechsel | |
18 | Pfeiffer, Prof. Dr. G., Präsident des Bundesgerichtshofs - Die Bedeutung des Schiedsmannsamtes in unserer Gesellschaft (Vortrag vor der Vertreterversammlung des BDS, gehalten am 20.10. 1984 in Dreieich-Sprendlingen) | |
21 | Berse, Bärbel - Gewährleistungsrecht beim Kauf gem. §§ 459 ff. BGB | |
28 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
29 | Hessen | |
30 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Berlin | |
30 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Braunschweig | |
31 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Aachen | |
32 | Ehrungen und Glückwünsche | |
32 | Nachrufe |
Heft 3
Seite | Artikel | |
---|---|---|
33 | Entschließung zum künftigen Tätigkeitsfeld des Schiedsmanns 11. Vertreterversammlung am 19. 10.1984 in Dreieich | |
34 | Schäfer, Heinrich, Vorsitzender Richter am LG - Das Recht zum Betreten fremder Grundstücke (Hammerschlags- und Leiterrecht) in Schleswig-Holstein | |
38 | Bode, W., Schm., Göttingen - Probleme der Zuständigkeit des Schiedsmanns | |
39 | Pfeiffer, Prof. Dr. G., Präsident des Bundesgerichtshofs - Die Bedeutung des Schiedsmannsamtes in unserer Gesellschaft (Vortrag vor der Vertreterversammlung des BDS, gehalten am 20.10. 1984 in Dreieich-Sprendlingen) | |
44 | Forschungsgruppe Prof Dr. Röhl: Zusatzbefragung ausgewählter Schiedsmänner und -frauen im März1985 | |
45 | Saarland | |
45 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Osnabrück | |
46 | Ehrungen und Glückwünsche | |
46 | Nachrufe | |
46 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Recklinghausen | |
47 | Pressespiegel |
Heft 4
Seite | Artikel | |
---|---|---|
49 | Serwe, Dr. L. H. - Grundlagen zum Verständnis schuldrechtlicher Verhältnisse | |
55 | Pfeiffer, Prof. Dr. G., Präsident des Bundesgerichtshofs - Die Bedeutung des Schiedsmannsamtes in unserer Gesellschaft (Vortrag vor der Vertreterversammlung des BDS, gehalten am 20.10. 1984 in Dreieich-Sprendlingen) | |
57 | Grenze zwischen bedingtem Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit. Zu den Anforderungen an die Feststellung des inneren Tatbestandes und seiner Darlegung in den Urteilsgründen, wenn die Schuld des Täters auf der Grenze zwischen bedingtem Vorsatz und bewusste | |
58 | Begriff der lebensgefährdenden Behandlung. Unter welchen Voraussetzungen von einer „mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung” gesprochen werden kann, muss den Umständen des Einzelfalls entnommen werden. Der Wurf eines Kindes in einen eiskalten Bach | |
59 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
59 | Verhältnis von Bedrohung und versuchter Nötigung. Stellt sich die Bedrohung gleichzeitig auch als Mittel einer versuchten Nötigungshandlung dar, so wird der Tatbestand der Bedrohung vom spezielleren Tatbestand der versuchten Nötigung konsumiert. OLG Koble | |
60 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
61 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Münster | |
62 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Kaiserslautern | |
63 | Saarland-Ost | |
63 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Oldenburg | |
64 | Ehrungen und Glückwünsche | |
64 | Pressespiegel |
Heft 5
Seite | Artikel | |
---|---|---|
65 | Goette, Dr. Wulf, Richter am OLG - Erste Erfahrungen mit der neu gefassten SchO NRW und den zugehörigen Verwaltungsvorschriften | |
68 | Pfeiffer, Prof. Dr. G., Präsident des Bundesgerichtshofs - Die Bedeutung des Schiedsmannsamtes in unserer Gesellschaft (Vortrag vor der Vertreterversammlung des BDS, gehalten am 20.10. 1984 in Dreieich-Sprendlingen) | |
73 | Tierhaltung in einer Mietwohnung. Wird in einem Mietvertrag vereinbart, dass, „mit Rücksicht auf die Gesamtheit der Mieter und im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Hauses”, für eine Tierhaltung in einer Mietwohnung die vorherige Einwilli | |
74 | Ehrverletzende Äußerungen des Rechtsanwalts im Prozess. Weist ein Rechtsanwalt als (Keine Vorschläge) in einem Vollstreckungsauftrag darauf hin, der Schuldner zahle «bisher stets schlecht und nur auf Druck», kann nur dann ein Unterlassungsanspruch geltend | |
75 | Eine auf Unterlassung von Telefonanrufen gerichtete Klage ist jedenfalls dann nicht vermögensrechtlicher Natur, wenn es um die Abwehr von persönlichen Störungen und Belästigungen geht. | |
76 | Bericht über die Sitzung des Bundesvorstandes am 18. 2. 1985 | |
77 | Niedersachsen | |
77 | Statistischer Geschäftsbericht 1984 | |
78 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Berlin | |
78 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Kassel | |
79 | Ehrungen und Glückwünsche | |
79 | Nachrufe | |
80 | Pressespiegel |
Heft 6
Seite | Artikel | |
---|---|---|
81 | Goette, Dr. Wulf, Richter am OLG - Erste Erfahrungen mit der neu gefassten SchO NRW und den zugehörigen Verwaltungsvorschriften | |
89 | Rechts- und Amtshilfe durch den Schiedsmann | |
91 | Serwe, Dr. L. H. - Grundlagen zum Verständnis schuldrechtlicher Verhältnisse | |
93 | Saarland | |
93 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Arnsberg | |
94 | Ehrungen und Glückwünsche | |
94 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Kiel | |
95 | Nachrufe | |
96 | Pressespiegel |
Heft 7
Seite | Artikel | |
---|---|---|
101 | Vorschuss, Kosten, Vergleich und Kostenausgleich | |
105 | der Landesregierung NW auf die Kleine Anfrage 1441 der Abgeordneten Elsbeth Rikkers, Dr. Klose, Paus, Dr. Sanden und Wagner (Oberhausen) CDU; Drucksache 9/3871 | |
106 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
107 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Merzig-Wadern | |
108 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Bochum | |
109 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Detmold | |
109 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Gelsenkirchen | |
110 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Dortmund | |
111 | Ehrungen und Glückwünsche | |
111 | Nachrufe | |
111 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Hannover-Bückeburg | |
112 | Pressespiegel | |
97 | Serwe, Dr. L. H. - Grundlagen zum Verständnis schuldrechtlicher Verhältnisse |
Heft 8
Seite | Artikel | |
---|---|---|
113 | Serwe, Dr. L. H. - Bemerkungen zum internationalen Ehe- und Kindschaftsrecht | |
117 | Nicht schon fahrlässige, sondern missbräuchliche Unkenntnis der Person des Schädigenden setzt den Beginn der Verjährung nach § 852 BGB in Gang. | |
118 | Führt der Verkäufer in einem Kaufvertrag über einen Gebrauchtwagen Marken- und Typenbezeichnung auf, so wird damit lediglich der Fortbestand der Voraussetzungen der allgemeinen Betriebserlaubnis, nicht jedoch zugesichert, dass das Fahrzeug mit einem dem T | |
118 | Zur Haftung des Gastwirtes bei Glatteis auf dem Gästeparkplatz und zum Mitverschulden des Gastes, wenn er sich auf den erkennbar eisglatten Parkplatz begibt, um sein Fahrzeug zu holen. | |
119 | Statistik ernst nehmen | |
120 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
121 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
121 | Konferenz der Pressebeauftragten der Schs. Vggn. des BDS | |
124 | Saarland-Ost | |
124 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Berlin | |
125 | Saarland | |
125 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Itzehoe | |
125 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Kiel | |
126 | Niedersachsen | |
126 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Gießen | |
126 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Hanau | |
126 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Osnabrück | |
127 | Ehrungen und Glückwünsche | |
127 | Nachrufe | |
128 | Pressespiegel |
Heft 9
Seite | Artikel | |
---|---|---|
129 | Drischler, Karl, Justizoberamtmann a. D., Lüneburg - Schreibgebühren im Sühneverfahren | |
134 | Schulte, Günther - Die neue Schiedsmannsordnung NW | |
136 | Serwe, Dr. L. H. - Bemerkungen zum internationalen Ehe- und Kindschaftsrecht | |
138 | Schattet ein Hochhaus Funkwellen so ab, dass auf dem Nachbargrundstück ein Empfang nicht mehr möglich ist, kann der Eigentümer des beeinträchtigten Grundstücks nicht beanspruchen, auf Kosten des Hochhauseigentümers Anschluss an die Sammelantenne des Hochh | |
139 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
139 | Zur Frage, ob der Eigentümer eines unbebauten Hanggrundstücks aus dem Gesichtspunkt der Verkehrssicherungspflicht dafür haftet, wenn sich aus seinem Grundstück infolge von Natureinwirkungen Felsbrocken lösen und auf ein bebautes Nachbargrundstück stürzen. | |
140 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
141 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Göttingen | |
142 | Ehrungen und Glückwünsche | |
142 | Hessen | |
143 | Nachrufe | |
143 | Pressespiegel |
Heft 10
Seite | Artikel | |
---|---|---|
145 | Möhle, Friedrich, Schm., Pattensen - Schiedsmannsvergangenheit | |
147 | Schäfer, Heinrich, Vorsitzender Richter am LG - Einfriedungspflichten in Schleswig-Holstein | |
149 | Serwe, Dr. L. H. - Zur Amtshaftung des Schiedsmanns | |
154 | Serwe, Dr. L. H. - Bemerkungen zum internationalen Ehe- und Kindschaftsrecht | |
155 | Wohnungseigentümer haften für die Erfüllung der Streupflicht auch Mietern. | |
159 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Gelsenkirchen | |
159 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Kleve | |
159 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Münster | |
160 | Ehrungen und Glückwünsche | |
160 | Versammlungen und Arbeitstagungen der Schiedsmannsvereinigungen - Limburg |
Heft 11
Seite | Artikel | |
---|---|---|
161 | Jansen, Dorothea/Schwarz, Gabriele - Erste Ergebnisse der Begleitforschung zur neuen Schiedsmannsordnung NW | |
164 | Serwe, Dr. L. H. - Bemerkungen zum internationalen Ehe- und Kindschaftsrecht | |
167 | Zur Übersicht über die Tätigkeit der Schiedsmänner für das Jahr 1984 | |
171 | Möhle, Friedrich, Schm., Pattensen - Schiedsmänner besichtigen Jugendstrafanstalt | |
172 | Wird ein Fahrzeug nach mehrjährigem Einsatz als Fahrschulwagen als Altwagen verkauft, dann ist dies offen zu legen, weil der Gebrauch als Fahrschulwagen untypisch ist und als Fehler offenbart werden muss. OLG Nürnberg | |
173 | Der Verkäufer trägt die Beweislast, wenn er „Fehlerfreiheit während der ersten sechs Monate nach Erstzulassung, höchstens bis 10000 km” zugesichert hat, für die Behauptung, ein während der Garantiezeit aufgetretener Motorschaden sei auf unsachgemäße Behan | |
173 | Zu Kontrollen über den Briefverkehr des Mündels ist der Vormund nicht generell, sondern nur soweit befugt, als dies der Schutzzweck der Vormundschaft im Einzelfall erfordert. OLG Hamm | |
175 | Ehrungen und Glückwünsche | |
175 | Nachrufe | |
175 | Wuppertal | |
176 | Pressespiegel |
Heft 12
Seite | Artikel | |
---|---|---|
177 | Schäfer, Heinrich, Vorsitzender Richter am LG - Einfriedungspflichten in Schleswig-Holstein | |
180 | Serwe, Dr. L. H. - Bemerkungen zum internationalen Ehe- und Kindschaftsrecht | |
183 | Jansen, Dorothea/Schwarz, Gabriele - Die neue Schiedsmannsordnung in der Bewertung der Schiedsmänner (Bericht zum Forschungsauftrag BMJ) | |
187 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
188 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
189 | Bundesvorstand | |
189 | Fälle aus der Praxis, Nr.1, 2, 4, 7, 8, 9, 12 auf den Seiten | |
192 | Ehrungen und Glückwünsche |